Hallo und herzlich willkommen!
Es freut mich, dass Sie hier sind. Die Weiterentwicklung von Menschen und Unternehmen mittels passender Weiterbildungen ist seit über 2 Jahrzehnten meine Leidenschaft. Sie von diesen Erfahrungen profitieren zu lassen, ist mein Antritt.
Ich kenne die Erwachsenenbildung aus unterschiedlichen Perspektiven. Lernender, Begleitender, Lehrender, Prüfender. Aber auch mit unterschiedlichen Lehrmethoden bin ich in diesen Jahren in Berührung gekommen. So ist mir Präsenzlernen genauso vertraut wie Online- oder Blended-Learning.
Meine Beratung stellt, über die Empfehlung des richtigen Bildungsgangs hinaus, die Beratung zur optimalen Nutzung der staatlichen Förderinstrumente für die Beschäftigtenqualifizierung in den Fokus. Und das macht den Unterschied - Für Ihre Zielsetzungen und Ihre Investition.
Mein Dienstleistungsportfolio
- Analyse des betrieblichen Qualifizierungsbedarfs
- Auswahl passgenauer Weiterbildungen
- Beratung zu staatlichen Förderprogrammen B2B, z. B. Aus- und Weiterbildungsgesetz
- Erster Ansprechpartner für Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
- Erster Ansprechpartner für Arbeitgeberservices
- Erster Ansprechpartner für Berater:innen im Erwerbsleben
- Ein offenes Ohr und partnerschaftlicher Umgang
Chancen durch Weiterbildung
Viele gesellschaftlichen, politische und technologische Einflüsse verändern den Arbeitsmarkt und stellen viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Zusätzlich führt der Fachkräftemangel zu einer Knappheit an qualifizierten Arbeitskräften, die für erfolgreiche Unternehmen essenziell sind.
Ein zentraler Lösungsansatz ist die Weiterbildung der Mitarbeiter:innen, durch die Fähigkeiten und Kompetenzen der Belegschaft an die neuen Anforderungen angepasst werden und diese so einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele leisten.

Einige der Vorteile von Weiterbildung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels sind
- Stärkung des Unternehmens: Durch die Weiterbildung der Mitarbeiter:innen kann das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern und die Produktivität erhöhen.
- Motivierte Mitarbeiter:innen: Eine Weiterbildung führt zu einer höheren Motivation und Zufriedenheit bei den Mitarbeitern, was wiederum zu einer verbesserten Arbeitsleistung und einer erhöhten Identifikation mit dem Unternehmen beiträgt.
- Flexible Arbeitskräfte: Durch die richtige Weiterbildung werden die Mitarbeiter:innen flexibler einsetzbar und können sich an veränderte Anforderungen schneller anpassen, was ebenfalls zur Stärkung des Unternehmens beiträgt.
Ich berate und unterstütze Sie gerne bei der Vermittlung der optimalen Weiterbildungslösung für Ihre Mitarbeiter:innen.
Bildungsvielfalt. Aus einer Hand.
Klett Corporate Education bündelt über 800 Qualifizierungsangebote aus sechs Fernschulen und Fernhochschulen der Klett Gruppe. Sie alle gehören seit vielen Jahren zu den Marktführern auf dem privaten Bildungssektor.
So bieten wir Ihnen eine große Vielfalt aus einer Hand: Vielfalt an Themen und Wissensgebieten. Vielfalt an Bildungsstufen und Abschlüssen. Vielfalt an Lernmedien und Möglichkeiten der individuellen Lerngestaltung. Um für Sie immer genau die Weiterbildungslösungen zu finden, die Sie benötigen.
Der Ansatz von Klett Corporate Education beruht auf dem Wissen, dass das Fernlernen entscheidende Vorteile mit sich bringt durch
- hohe Qualitätsstandards,
- staatlich zugelassene Weiterbildungen,
- maximale örtliche und zeitliche Flexibilität sowie
- individuelle Fördermöglichkeiten
Ich überzeuge Sie gerne im persönlichen Gespräch von den Vorteilen des Fernlernens in der beruflichen Weiterbildung.
Weiterbildungen im Fernlernen
- können sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit oder Teilzeit durchgeführt werden.
- sind unabhängig von Ort, festen Terminen und möglichen Kontaktbeschränkungen.
- benötigen kaum zusätzliche Kosten für Fahrt, Unterbringung, Verpflegung und Kinderbetreuung.
- beinhalten hohe Transparenz von Lernfortschritt, -aktivität und Benotung.
Viele unserer Qualifizierungen können unter bestimmten Voraussetzungen und auf unterschiedlichen Wegen mit staatlichen Zuschüssen gefördert werden. Unternehmen profitieren hier vor allem durch das Qualifizierungschancengesetz (QCG):
- Demnach können Unternehmen bei der zuständigen Agentur für Arbeit beantragen, dass die Lehrgangskosten und Arbeitsausfallzeiten für eine Qualifizierung von Mitarbeitenden übernommen werden. Die Förderung kann bis zu 100 % betragen und erfolgt über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur. Auch Beschäftigte in Kurzarbeit können von einer Förderung durch die Arbeitsagentur profitieren.
- Alle Unternehmen der Klett Corporate Education sind entsprechend der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zur Annahme von Bildungsgutscheinen berechtigt.
Das sagen unsere Kunden über das QCG
Ioannis Voudouris
Geschäftsführer

Die Deutsche Hochschulwerbung, Pionierin im Hochschulmarketing, setzt sich für die kontinuierliche Weiterentwicklung ihres Teams ein. Im Bereich Learning and Development kombinieren wir interne Schulungen, externe Weiterbildungsangebote und gezielte Fördermöglichkeiten wie das Qualifizierungschancengesetz (QCG).
Sie sind herzlich eingeladen
Fachkräftesicherung und Mitarbeitendenbindung sind entscheidende Erfolgsfaktoren in Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Wechselbereitschaft.
Unsere drei Veranstaltungsreihen bieten praxisnahe Impulse und erprobte Lösungen zur nachhaltigen Personalentwicklung. Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie Beschäftigtenqualifizierung und die Anforderungen des Arbeitsalltags miteinander vereinbar sind – unter anderem durch die Inanspruchnahme des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) und Nutzung der Lernform Fernunterricht.
Dürfen wir uns auf Ihrer Teilnahme an den kostenfreien Online-Veranstaltungen freuen?

Täglich lesen wir vom Arbeits- und Fachkräftemangel in Unternehmen. Alarmierend ist, dass gleichzeitig mindestens 45% der Arbeitnehmer:innen in Deutschland einem Jobwechsel aufgeschlossen sind, darunter auch zunehmend Mitarbeiter:innen, die als "loyal" gelten!
Die Kosten für den Fortgang und den Ersatz des Mitarbeitenden sind enorm - nicht nur der Rekrutierung und Einarbeitung wegen, sondern auch durch den Verlust von Unternehmenswissen.
Zu diesem Spannungsfeld versprechen wir Ihnen keine Einheitslösungen oder Patentrezepte – aber wesentliche und wichtige Impulse wie Sie Ihre Mitarbeitenden halten und dabei zum Wohle des Unternehmens - nahezu kostenfrei - weiterentwickeln können.
Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Darstellung einer Win-win-Situation für Unternehmen und Mitarbeitende.
Aktuelle Termine
17.06.2025 um 10:00 Uhr Jetzt anmelden
"Das Tagesgeschäft geht vor!" Volle Auftragsbücher, zu wenig Mitarbeitende und die Dynamik des beruflichen Tagesgeschäftes verhindern die Weiterbildung von Mitarbeitenden?
Wir zeigen Ihnen kurz und knackig an praktischen Beispielen warum für diesen angeblichen Widerspruch Fernunterricht die Lösung sein kann.
Erfahren Sie, wie Fernunterricht funktioniert und warum sich diese Lernform optimal an den beruflichen Alltag anpasst.
Aktuelle Termine
17.06.2025 um 15:00 Uhr Jetzt anmelden
Die "Offene Runde" als QCG- Meetup bietet eine Plattform für alle, die sich zur geförderten Weiterbildung von Beschäftigten mittel des QualifizierungsChancenGesetz (QCG) informieren, Fragen klären und Erfahrungen austauschen wollen.
Denn nach kurzer Darstellung der wichtigsten Fakten rund um das Qualifizierungschancengesetz und Beschäftigtenqualifizierung steht der Austausch im Mittelpunkt:
✔️ Beantwortung konkreter Fragen
✔️ Diskussion von Best Practices
✔️ Bedarfsanalyse für zukünftige Unterstützungsangebote
Freuen Sie sich auf einen moderierten Austausch mit anderen am Qualifizierungschancengesetz interessierten Unternehmensvertretenden.
Dürfen wir auch Sie begrüßen?
Aktuelle Termine
24.04.2025 um 11:00 Uhr Jetzt anmelden
29.04.2025 um 15:00 Uhr Jetzt anmelden
27.05.2025 um 15:00 Uhr Jetzt anmelden
29.05.2025 um 11:00 Uhr Jetzt anmelden
24.06.2025 um 15:00 Uhr Jetzt anmelden
26.06.2025 um 11:00 Uhr Jetzt anmelden
29.07.2025 um 15:00 Uhr Jetzt anmelden
31.07.2025 um 11:00 Uhr Jetzt anmelden
Über 800 Angebote. Ein Ansprechpartner.
800+ Weiterbildungen für Sie
Profitieren Sie von unserer Vielfalt: Über 800 Qualifizierungen – davon 300 durch Bildungsgutschein oder Qualifizierungschancengesetz förderfähig. Unsere dynamische Kursliste erleichtert die Suche und Auswahl passender Weiterbildungsmaßnahmen – schnell, gezielt, effizient.
Qualität auf höchstem Niveau
Die wichtigsten Zertifizierungen und Akkreditierungen unserer Fernschulen und Fernhochschulen





