Die Ausgangslage: Akademisierung der Pflege

Der schon länger fortschreitende Prozess der Akademisierung in der Pflege schlägt mittlerweile auch auf die Pflegeschulen durch: Gemäß Pflegeberufegesetz §9 Abs. 1 Satz 2 müssen Pflegeschulen bis 29.12.2029 den theorieunterrichtenden Lehrkörper mit Personen mit Hochschulausbildung bestücken.

Wer in Zukunft an Gesundheits- und Pflegefachschulen unterrichten möchte, braucht neben der entsprechenden Ausbildung einen Bachelor-Abschluss mit pädagogischem Schwerpunkt bzw. in der Medizin- oder Gesundheitspädagogik. Der Bachelor allein reicht jedoch nur für die Vermittlung von praktischem Wissen aus.

Für die theoretische Lehre ist sogar ein Master-Niveau erforderlich, ebenso für die Abnahme des Examens bei den Auszubildenden. Wer eine Leitungsfunktion bekleiden will, benötigt ebenfalls den Master. Einen Bestandsschutz gibt es lediglich für Lehrkräfte, die je nach gesetzlicher Regelung bis zu einem bestimmten Stichtag angestellt waren.

Jetzt beraten lassen     Das Gesetz im Detail

Ihre individuelle Lösung im Fernstudium

Aus diesem Grund eröffnet Ihnen Klett Corporate Education die Möglichkeit, sich gemäß den neuen Vorschriften bis zum Stichtag berufsbegleitend zu akademisieren. Dafür bieten wir Ihnen zu speziellen Konditionen das passende Bachelor (und Master-)Fernstudium an unserer Partnerhochschule, der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, an.


Der B.A. Berufspädagogik für Pflege- und Sozialberufe

Der Bachelor of Arts (B.A.) Berufspädagogik für Pflege- und Sozialberufe akademisiert Sie gemäß des Pflegeberufegesetzes und bietet Ihnen zahlreiche Vorteile wie zum Beispiel die Möglichkeit des berufsbegleitenden Studiums und des orts- und zeitunabhängigen Fernstudiums.

Sie können das Fernstudium orts- und zeitunabhängig von zuhause ganz nach Ihren Präferenzen absolvieren. Gerne verschaffen wir Ihnen einen Überblick über das Fernstudium an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft:

Studienbeginn: jederzeit möglich
Studiendauer: 6 bis 8 Semesterm(180 ECTS)
Zulassung: Mit und ohne Fachhochschulreife (siehe Voraussetzungen unten)
Studiengebühren: Ab 214€ pro Monat - inklusive 20% Rabatt exklusiv für Sie
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Teststudium: Sie können das Fernstudium vier Wochen lang kostenlos testen und in diesem Zeitraum jederzeit Ihre Anmeldung widerrufen.

 

Als Partner der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft bieten wir Ihnen als Firmenkunden exklusive Vorteile:

  • Sie erhalten einen Nachlass in Höhe von 20% auf das gesamte Fernstudium
  • Ein Start für Sie bzw. Ihre Mitarbeitenden ist jederzeit möglich
  • Ein Studium ist auch ohne Fachhochschulreife möglich (siehe Zulassung unten)
  • Das Fernstudium kann berufsbegleitend und ortsunabhängig in Teilzeit absolviert werden
  • Alle Klausuren können online oder an den Prüfungsstandorten geschrieben werden
  • Durch entsprechende Nachweise (z.B. Weiterbildungen im case Management, Pflegeausbildung oder Praxisanleitung) können Sie die Studiendauer verkürzen

FAQ zum Studiengang  PDF (0,2MB) 

FAQ zu den Praktika  PDF (0,2MB) 

Am 24.05. von 17:00 bis 18:00 Uhr organisieren wir exklusiv für Sie eine Online Infoveranstaltung rund um das Thema Akademisierung der Pflege. Darin geht es um folgende Themen

  • Das Pflegeberufegesetz im Detail
  • Vorstellung des Studiengangs durch Prof. Dr. Rosentreter
  • Förderung und Zulassung an der Apollon Hochschule

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Veranstaltung.

24.05.2023 um 17:00 Uhr Jetzt anmelden

Sie können für das Studium auf zwei Wegen zugelassen werden.

Möglichkeit 1:

Mit einer Hochschulzulassungsberechtigung (beispielsweise Abitur, fachgebundene Hochschulereife, Meisterprüfung, Betriebswirt, Hochschuleabschluss bzw. gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung

Möglichkeit 2:

Sie haben eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung (minimum 2-jährig) sowie mindestens 3 Jahre Berufspraxis sowie einen Nachweis über die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen.

Gerne beraten wir Sie individuell zu Ihren möglichen Zugangswegen und den detaillierten Voraussetzungen im Detail.

Jetzt individuell beraten lassen


Gesetz über die Pflegeberufe 1 (Pflegeberufegesetz)

§ 9 Mindestanforderungen an Pflegeschulen

(1) Pflegeschulen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:

1. hauptberufliche Leitung der Schule durch eine pädagogisch qualifizierte Person mit einer abgeschlossenen Hochschulausbildung auf Master- oder vergleichbarem Niveau,
2. Nachweis einer im Verhältnis zur Zahl der Ausbildungsplätze angemessenen Zahl fachlich und pädagogisch qualifizierter Lehrkräfte mit entsprechender, insbesondere pflegepädagogischer, abgeschlossener Hochschulausbildung auf Master- oder vergleichbarem Niveau für die Durchführung des theoretischen Unterrichts sowie mit entsprechender, insbesondere pflegepädagogischer, abgeschlossener Hochschulausbildung für die Durchführung des praktischen Unterrichts,
3. Vorhandensein der für die Ausbildung erforderlichen Räume und Einrichtungen sowie ausreichender Lehr- und Lernmittel, die den Auszubildenden kostenlos zur Verfügung zu stellen sind.

Quelle: Bundesministerium für Justiz 

Anmerkung: Landesspezifische Ausführungen präzisieren hier die Vorgaben und konkretisieren ggf. Ausnahmeregelungen.


Dr. Sascha Buchinger

Firmenkunden im Bereich Pflege
Tel.: +49 (0)171 8185 271

"Der Bachelor Berufspädagogik der Apollon Hochschule bereitet Sie berufsbegleitend und dezentral auf die neuen Anforderungen vor - ich berate Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten."


KCE - Bildung aus einer Hand

Klett Corporate Education bündelt über 800 Qualifizierungsangebote aus sechs Fernschulen und Fernhochschulen der Klett Gruppe. Sie alle gehören seit vielen Jahren zu den Marktführern auf dem privaten Bildungssektor.

So bieten wir Ihnen eine große Vielfalt aus einer Hand: Vielfalt an Themen und Wissensgebieten. Vielfalt an Bildungsstufen und Abschlüssen. Vielfalt an Lernmedien und Möglichkeiten der individuellen Lerngestaltung. Um für Sie immer genau die Weiterbildungslösungen zu finden, die Sie benötigen.

Weiterbildungen im Fernlernen...

  • können sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit oder Teilzeit durchgeführt werden.
  • sind unabhängig von Ort, festen Terminen und möglichen Kontaktbeschränkungen.
  • benötigen kaum zusätzliche Kosten für Fahrt, Unterbringung, Verpflegung und Kinderbetreuung.
  • beinhalten hohe Transparenz von Lernfortschritt, -aktivität und Benotung.

Qualität auf höchstem Niveau

Die wichtigsten Zertifizierungen und Akkreditierungen unserer Fernschulen und Fernhochschulen


Ihre Akademisierung als Pflegelehrpersonal

Ich berate Sie gerne im persönlichen Gespräch zu Ihrem Fernstudium