QCG + Weiterbildung = Mitarbeiterbindung

  • Wie können Sie qualifizierte Fachkräfte langfristig an sich binden?
  • Welche Strategien sind notwendig, um den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden?
  • Wie kann die betriebliche Weiterbildung gleichzeitig den Bedürfnissen der Mitarbeiter:innen und den Unternehmenszielen gerecht werden? 

Nutzen Sie die Möglichkeiten des Qualifizierungschancengesetzes (QCG), um betriebliche Weiterbildung kosteneffizient und flächendeckend einzusetzen. Unsere Expertenberatung unterstützt Sie bei der Antragstellung und begleitet Sie auf dem Weg zu erfolgreichen Weiterbildungen. 


In nur 5 Schritten zum Erfolg

Unsere spezialisierte Beratung von A bis Z führt Sie durch den Antragsprozess, um Fördermittel zu sichern. Entwickeln Sie Ihr Team und schließen Sie Wissenslücken mit unseren maßgeschneiderten Weiterbildungen. Gemeinsam gestalten wir eine erfolgreiche Zukunft.

  • Individuelle Ermittlung von Förderpotenzial gemäß QCG
  • Unterstützung bei der Antragsstellung von A bis Z
  • Über 300 förderfähige Weiterbildungen im Fernlernen

Neu seit 01.04.2024 - Das Aus- und Weiterbildungsgesetz

Am 1. April 2024 traten wesentliche Änderungen am Qualifizierungschancengesetz (QCG) in Kraft. Damit reagierte die Bundesregierung auf die dynamischen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Die Neuerungen zielen darauf ab, die Förderung von beruflicher Weiterbildung für Unternehmen sowie Beschäftigte gleichermaßen zu stärken. Die wesentlichen Änderungen im Einzelnen:

Feste Fördersätze: Die Einführung fester Fördersätze gibt Unternehmen Planungssicherheit, mit welchen Zuschüssen sie verbindlich rechnen können.

Unternehmensgrößen wurden neu gestaffelt: Hierdurch profitieren nun Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden von den höchsten Fördersätzen, was besonders kleineren Betrieben zugutekommt und ihre Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen erleichtert.

Verkürzte Wartezeit für Förderanspruch: Durch die Neuregelung sind Mitarbeitende bereits zwei Jahre nach dem letzten Berufsabschluss förderberechtigt, was es ermöglicht, Mitarbeiter:innen früher weiterzubilden und somit schneller auf Veränderungen zu reagieren.


Personal langfristig sichern? Ihr Erfolg beginnt hier!

In einer Ära der rasanten Veränderungen und technologischen Fortschritte stehen Arbeitgeber:innen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die eine Anpassung an die sich wandelnde Arbeitsmarktlage erfordern.

Eine der größten Herausforderungen für Arbeitgeber ist es, qualifizierte Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Die Suche nach dem perfekten Gleichgewicht zwischen ansprechenden Arbeitsbedingungen, attraktiven Vergütungen und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung ist eine kontinuierliche Aufgabe.

Die rasante Entwicklung digitaler Technologien hat nicht nur neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet, sondern auch die Anforderungen an die Qualifikationen der Mitarbeiter verändert. Die Notwendigkeit, digitale Kompetenzen zu entwickeln, betrifft nicht nur IT-Unternehmen, sondern nahezu alle Branchen.

Die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens aufrechtzuerhalten. Die Identifizierung von relevanten Weiterbildungsmöglichkeiten und die Gewährleistung der Teilnahme der Mitarbeiter erfordern ein durchdachtes Konzept.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet das Qualifizierungschancengesetz (QCG) eine gewinnbringende Lösung. Es ermöglicht Ihnen, Mitarbeiter:innen gezielt in relevanten Bereichen weiterzubilden und somit die individuellen Fähigkeiten auszubauen. 


Individuelle QCG-Beratung für Ihr Unternehmen

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet die Antwort auf Ihre Pain Points im Zusammenhang mit Fachkräftemangel und Digitalisierung. Unsere spezialisierte Beratung von A bis Z führt Sie durch den Antragsprozess, um Fördermittel zu sichern. Entwickeln Sie Ihr Team und schließen Sie Wissenslücken mit unseren maßgeschneiderten Weiterbildungen. Gemeinsam gestalten wir eine erfolgreiche Zukunft.

  • Indviduelle Ermittlung von Förderpotenzial gemäß QCG
  • Unterstützung bei der Antragsstellung
  • Über 300 förderfähige Weiterbildungen im Fernlernen

Bis zu 100 % Förderung möglich

Über 300 unserer Qualifizierungen können unter bestimmten Voraussetzungen und auf unterschiedlichen Wegen gemäß dem QCG gefördert werden. 

  • Beim Arbeitgeberservice Ihrer Agentur für Arbeit können Sie beantragen, dass die Lehrgangskosten und Arbeitsausfallzeiten für eine Qualifizierung von Mitarbeitenden übernommen werden. Die Förderung kann bis zu 100 % betragen und erfolgt über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur. Auch Beschäftigte in Kurzarbeit können von einer Förderung durch die Arbeitsagentur profitieren.
  • Alle Unternehmen der Klett Corporate Education sind entsprechend der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zur Annahme von Bildungsgutscheinen berechtigt.

800+ Weiterbildungen für Sie

Profitieren Sie von unserer Vielfalt: Über 800 Qualifizierungen – davon 300 durch Bildungsgutschein oder Qualifizierungschancengesetz förderfähig. Unsere dynamische Kursliste erleichtert die Suche und Auswahl passender Weiterbildungsmaßnahmen – schnell, gezielt, effizient.

Kurse entdecken


Sie sind herzlich eingeladen

Fachkräftesicherung und Mitarbeitendenbindung sind entscheidende Erfolgsfaktoren in Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Wechselbereitschaft.

Unsere drei Veranstaltungsreihen bieten praxisnahe Impulse und erprobte Lösungen zur nachhaltigen Personalentwicklung. Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie Beschäftigtenqualifizierung und die Anforderungen des Arbeitsalltags miteinander vereinbar sind – unter anderem durch die Inanspruchnahme des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) und Nutzung der Lernform Fernunterricht

Dürfen wir uns auf Ihrer Teilnahme an den kostenfreien Online-Veranstaltungen freuen? 

Täglich lesen wir vom Arbeits- und Fachkräftemangel in Unternehmen. Alarmierend ist, dass gleichzeitig mindestens 45% der Arbeitnehmer:innen in Deutschland  einem Jobwechsel aufgeschlossen sind, darunter auch zunehmend Mitarbeiter:innen, die als "loyal" gelten!
Die Kosten für den Fortgang und den Ersatz des Mitarbeitenden sind enorm - nicht nur der Rekrutierung und Einarbeitung wegen, sondern auch durch den Verlust von Unternehmenswissen.

Zu diesem Spannungsfeld versprechen wir Ihnen keine Einheitslösungen oder Patentrezepte – aber wesentliche und wichtige Impulse wie Sie Ihre Mitarbeitenden halten und dabei zum Wohle des Unternehmens - nahezu kostenfrei - weiterentwickeln können.

Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Darstellung einer Win-win-Situation für Unternehmen und Mitarbeitende.

Aktuelle Termine

17.06.2025 um 10:00 Uhr Jetzt anmelden

"Das Tagesgeschäft geht vor!" Volle Auftragsbücher, zu wenig Mitarbeitende und die Dynamik des beruflichen Tagesgeschäftes verhindern die Weiterbildung von Mitarbeitenden? 

Wir zeigen Ihnen kurz und knackig an praktischen Beispielen warum für diesen angeblichen Widerspruch Fernunterricht die Lösung sein kann.

Erfahren Sie, wie Fernunterricht funktioniert und warum sich diese Lernform optimal an den beruflichen Alltag anpasst.

Aktuelle Termine

17.06.2025 um 15:00 Uhr Jetzt anmelden

Die "Offene Runde" als QCG- Meetup bietet eine Plattform für alle, die sich zur geförderten Weiterbildung von Beschäftigten mittel des QualifizierungsChancenGesetz (QCG) informieren, Fragen klären und Erfahrungen austauschen wollen. 

Denn nach kurzer Darstellung der wichtigsten Fakten rund um das Qualifizierungschancengesetz und Beschäftigtenqualifizierung steht der Austausch im Mittelpunkt:
✔️ Beantwortung konkreter Fragen
✔️ Diskussion von Best Practices
✔️ Bedarfsanalyse für zukünftige Unterstützungsangebote

Freuen Sie sich auf einen moderierten Austausch mit anderen am Qualifizierungschancengesetz interessierten Unternehmensvertretenden.
Dürfen wir auch Sie begrüßen?

Aktuelle Termine

24.04.2025 um 11:00 Uhr Jetzt anmelden

29.04.2025 um 15:00 Uhr Jetzt anmelden

27.05.2025 um 15:00 Uhr Jetzt anmelden

29.05.2025 um 11:00 Uhr Jetzt anmelden

24.06.2025 um 15:00 Uhr Jetzt anmelden

26.06.2025 um 11:00 Uhr Jetzt anmelden

29.07.2025 um 15:00 Uhr Jetzt anmelden

31.07.2025 um 11:00 Uhr Jetzt anmelden


Das sagen unsere Kunden über das QCG

Ioannis Voudouris

Geschäftsführer

Die Deutsche Hochschulwerbung, Pionierin im Hochschulmarketing, setzt sich für die kontinuierliche Weiterentwicklung ihres Teams ein. Im Bereich Learning and Development kombinieren wir interne Schulungen, externe Weiterbildungsangebote und gezielte Fördermöglichkeiten wie das Qualifizierungschancengesetz (QCG).


QCG Potenzial ausschöpfen - Ihr QCG-Beratungsteam

Leiter Geschäftsentwicklung - geförderte Weiterbildung 

Beraterin QCG-Förderung für Unternehmen

Spezialist für Beschäftigtenqualifizierung


Qualität auf höchstem Niveau

Die wichtigsten Zertifizierungen und Akkreditierungen unserer Fernschulen und Fernhochschulen

Logo Fibaa Siegel
Logo Wissenschaftsrat Siegel
Logo ZFU Siegel
Logo Quacert Siegel
Logo Acquin Siegel
Logo ISO 9001

Ihr Erfolg dank QCG-Beratung

Wir beraten Sie gerne im persönlichen Gespräch zu Ihrem Potenzial